Wie erstelle ich meine eigene Homepage?
Wir möchten Ihnen hier einen leicht veständlichen Überblick geben, was Sie für die Erstellung einer Homepage benötigen. Um eine Homepage zu erstellen sind drei einfache Schritte nötig:
- DOMAIN - Erstens benötigen Sie eine Domain, also eine Internetadresse, die Ihre Homepage unter einem leicht merkbaren Namen weltweit erreichbar macht.
- HOSTING - Zweitens benötigen Sie ein Hosting Paket. Dabei handelt es sich um ein Speicherpaket auf dem Ihre Homepage gespeichert wird und Ihnen zusätzlich ermöglicht E-Mail Adressen zu erstellen.
- HOMEPAGE - Im dritten Schritt kommt die eigentliche Homepage. Hierbei gibt es zahlreiche Möglichkeiten eine Homepage zu erstellen. Wir möchten Ihnen hier einige Beispiele aufzeigen wie Sie Ihre Homepage erstellen können.
Schritt 1: Die Wahl der richtigen Domain
Was ist eine Domain eigentlich?
Im Grunde genommen besteht das Internet nur aus IP Adressen. Da man sich aber Zahlenfolgen wie zum Beispiel 212.133.299.29 schlechter merken kann, wurden die Domains eingeführt. Es erfolgt also technisch gesehen eine Zuordnung eines leicht merkbaren Namens zu einer eindeutigen IP Adresse. Ein Domain Name ist Ihre persönliche Adresse im Internet. Ein Domainname ist immer einzigartig und im Internet weltweit nur einmal verfügbar. Der Domainname besteht aus verschiedenen Ebenen (Labels). Für den Normalanwender ist in erster Linie der eigentliche Name der Domain und die Domainendung interessant, also zum Beispiel "ihredomain.at". Ihre Homepage kann durch die Domain weltweit eizigartig identifiziert werden.
Was muss ich bei der Wahl des Domainnamens beachten?
Wenn sie eine eigene Homepage erstellen möchten, so benötigen Sie zuerst eine kreative, aussagekräftige und zum Thema der Webseite passende Domain.
Die Wahl der richtigen Domain ist für eine Homepage, aber vor allem für die Sichtbarkeit bei den diversen Suchmaschinen, von entscheidender Bedeutung. Die Auswahl an Top-Level-Domains (Endung einer Domain) ist in letzter Zeit immens angestiegen. Neben den bekannten Top-Level-Domains wie .at, .de, .com gibt es nun sehr viele neue Domainendungen wie .wien, .top oder .business. Man hat also im wahrsten Sinne des Wortes "die Qual der Wahl".
Gute Domainnamen geben bereits einen Hinweis über den Inhalt der Homepage an. Der Name sollte dabei aber nicht zu lange sein, damit dieser gut merkbar ist. Sobald sie einen guten Namen gefunden haben, sollten sie überprüfen ob dieser auch mit der gewünschten Top-Level-Domain verfügbar ist. Ein einfacher Domain check und Sie wissen, ob der von Ihnen gewünschte Domainname noch frei ist. Ist die Domain nicht verfügbar, so können sie versuchen den Domain Inhaber zu kontaktieren und die Domain zu kaufen. Dies kann aber sehr kostspielig sein. In diesem Fall sollten sie entweder auf eine andere Top-Level-Domain ausweichen oder den ausgewählten Namen anpassen (z.B. mit einem Bindestrich versehen).
In den letzten Jahren wurden hunderte neue Domainendungen eingeführt und es werden laufend neue Domainnamen hinzugefügt. Wollen Sie zum Beispiel einen Wordpress Blog erstellen um Ihre Ideen, Anleitungen, Tipps, Produktverschläge, Hobbys oder andere Themen der Welt zu präsentieren und die von Ihnen gewünschte .com Domain, .de Domain oder .at Domain ist nicht mehr frei, stehen Ihnen mit den neuen Domainendungen wie .golf, .pro, .link, .computer, .cooking, .training, .yoga oder .gratis ausgezeichnete Alternativen zur Verfügung. Mitlerweile sind hunderte der neuen Domainendungen verfügbar und können von jedem frei registriert werden. Für manche Domainendungen wie zum Beispiel .film oder .bio müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt werden, damit man diese Domain registrieren kann. Beim Beispiel .film Domain muss der Antragsteller entweder ein Mitglied einer Film Organisation, eine enge Verbindung zum Thema Film haben oder Rechteinhaber eines Filmtitels sein. Informationen zu den jeweiligen Richtlinien erhalten Sie beim Domainprovider Ihres Vertrauens.
Die neuen Domainendungen haben zusätzlich den Vorteil, dass bekannte Suchmaschinen wie Google nicht nur anhand des Domainnamens erkennen um welches Thema es sich bei Ihrem Blog, Ihrer Homepage oder Ihres Onlineshops handelt, sondern hier auch eine eindeutige Differenzierung anhand der Domainendung erfolgt. Erstellen Sie eine Homepage zum Thema Golf ist es natürlich naheliegend sich für einen Domainnamen mit der Domainendung .golf zu entscheiden.
Man muss natürlich anmerken, dass viele verschiedene Faktoren die Platzierung bei Google beeinflussen. Der wichtigste Faktor ist der Inhalt Ihrer Webseite. Bieten Sie dem Besucher interessante, einzigartige Inhalte und wird Ihre Webseite im Besten Fall von anderen Webseiten empfohlen und verlinkt, werden Sie auch eine gute Platzierung Ihrer Homepage bei den diversen Sumchmaschinene wie Google, Bing oder Yahoo erreichen. Die Wahl des richtigen Domainnamens ist hier aber ein nicht zu unterschätzender Faktor und sollte wie schon erwähnt gut überlegt sein.
Schritt 2: Das richtige Hosting Paket (Speicherpaket) für Ihre Domain
Was ist Hosting eigentlich?
Mit einer Domain und in Kombination mit einem Hosting Paket, können Sie Ihre erstellte Homepage online stellen, interaktive Webinhalte bereitstellen sowie eigene E-Mail-Adressen nutzen.
Ein Hosting Paket ist vereinfacht gesagt Speicherplatz im Internet. Ihr Daten werden auf einem Webserver der 365 Tage, rund um die Uhr verfügbar ist gespeichert. Ihre Homepage soll schließlich immer verfügbar sein und nicht nur an einigen Tagen im Jahr. Hosting umfasst aber nicht nur die Speicherung Ihrer Daten im Internet sondern ist auch der Oberbegriff für zum Beispiel die Bereitstellung von E-Mail Diensten durch einen geeigneten Hosting Provider.Welches Hosting Paket ist das Richtige für mich?
Wenn Sie sich für den passenden Domainnamen entschieden haben, benötigen Sie im zweiten Schritt ein geeignetes Hosting Paket um Ihre Inhalte veröffentlichen zu können.
Je nachdem wie aufwändig bzw. umfangreich die Homepage werden soll, gibt es eine Vielzahl verschiedener Webhosting Angebote. Von kleinen Paketen für einfache, statische Webseiten bis hin zu Dedicated Servern für große Firmenseiten, lässt sich für jeden ein passendes Paket finden. Bei allen Hosting Paketen sind in der Regel E-Mail Adressen inkludiert die frei von Ihnen vergeben werden können.
Die Wahl des richtigen Pakets hängt in erster Linie von der eingesetzten Software und dem Umfang Ihrer Webseite ab. Planen Sie zum Beispiel eine einfache Homepage, die nur als Visitenkarte im Internet dienen soll, ist meist ein Speicherplatz von einigen Megabyte ausreichend. Möchten Sie aber einen umfangreichen Onlineshop mit einer kostenlosen Shopsoftware wie Magento, Prestashop oder OpenCart eröffnen, gilt es schon im Vorfeld einiges mehr zu beachten. In diesem Fall gilt es im Detail abzuklären, welche Systemanforderungen die gewünschte Software voraussetzt. Bei professionellen Domain und Hosting Providern wie zum Beispiel Domaintechnik® (Ledl.net GmbH), die ihre Systeme immer auf dem aktuellsten Stand halten, werden die Systemvoraussetzungen in der Regel erfüllt. Die Software kann hierbei über sogenannte One-Click-Installer, sprich Hilfsprogramme die sie Schritt für Schritt durch die Installation führen, erfolgen. So kann auch jeder Laie ganz ohne großen Aufwand die gewünschte Software auf dem Hosting Paket in wenigen Minuten installieren.
Schritt 3: Die Wahl der richtigen Software für Ihre Homepage
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Sie Ihre Homepage erstellen können:
- Selbst geschriebene HTML Seite, erstellt mit einem Editor oder einem Programm wie zum Beispiel Dreamwaver
- Selbst geschriebene PHP Seite, erstellt mit einem Editor
- Vorgefertigte OpenSource Softwarelösungen
- Homepage Baukasten Software
Die Qual der Wahl
Die Wahl der richtigen Software für Ihre Homepage richtet sich natürlich nach dem geplanten Einsatzzweck. Für eine einfache Visitenkarte im Internet oder eine Webseite mit einigen Unterseiten auf denen Sie sich, Ihr Unternehmen oder Ihren Verein vorstellen, kann die Hompeage einfach in HTML erstellt werden. Es gibt hier auch zahlreiche ausgezeichnete und teilweise kostenlose Programme mit denen Sie eine einfache Homepage erstellen können. Der Aufbau und die Bedienung dieser Programme ähnelt meist stark bekannten Textverarbeitungsprogrammen wie Microsoft Word. Haben Sie Ihre Homepage nach Ihren Wünschen erstellt, werden die Daten einfach per FTP oder mit dem Programm selbst unter Angabe der korrekten Zugangsdaten für das Hosting Paket auf den Webserver hoch geladen.
Durch die rasante Entwicklung des Internets in den letzten Jahre oder besser gesagt mitlerweile Jahrzehnten, sind viele nützliche und vor allem kostenlose Softwarelösungen für die verschiedensten Einsatzgebiete entstanden. Man muss also Gott sei Dank das Rad nicht neu erfinden um eine professionelle, funktionelle und visuell ansprechende Homepage zu erstellen. Man muss nur etwas Zeit investieren um zu recherchieren welche Software die gewünschten Funktionen bietet und diese eventuell noch den persönlichen Wünschen anpassen. Auch bei der Erweiterung um bestimmte Funktionen wird einem bereits viel an Arbeit abgenommen. Die meisten Programme sind nämlich modular aufgebaut. Man kann also diese Programme ganz einfach durch sogenannte Plugins (Erweiterungen) um nützliche Funktionen erweitern. Je nach Software gibt es hier tausende nützliche Plugins die den eigenen Onlineshop um zum Beispiel Zahlungsanbieter, Staffelpreise, Kontaktformulare, Versandarten und vieles mehr erweitern. Hört sich kompliziert an, ist es aber keineswegs. Die Installation und Konfiguration der Plugins erfolgt meist über das Backend und ist in der Regel mit wenigen Klicks erledigt.
CMS Systeme für große Homepages
Wenn Sie planen, eine große Webseite mit vielen Unterseiten zu erstellen, so sollten sie überlegen, ob sie nicht ein Content Management System verwenden sollten. Ein Content Management System kann ihnen sehr viel Arbeit abnehmen, mann muss daür aber auch eine gewisse Einarbeitungsphase in kauf nehmen. Content Managment Systeme sind grob gesagt in Frontend (sichtbare Seite für den Besucher) und Backend (Verwaltungsoberfläche für den Administrator) unterteilt. Die Verwaltung erfolgt also über das Backend. Hier werden die jeweiligen Seiten erstellt, die Benutzer verwaltet, die Plugins verwaltet und vieles mehr. Man hat also als Webmaster einen optimalen Überblick über alle Funktionen des CMS Systems.
Sehr bekannte Content Management System sind Typo3, Joomla, Contao und Drupal, aber auch Wordpress hat sich in den letzten Jahren von einer Blog-Software immer mehr zu einem Content Management System entwickelt. Außerdem besitzen Content Management Systeme nützliche Plugins und Erweiterungen, die ihnen bei der Gestaltung ihrer Webseite immens unter die Arme greifen. So ist es zum Beispiel möglich, in nur wenigen Schritten eine komplette Bildergalerie einzurichten, oder gar ein Forum in die Seite einzufügen.
Sie sollten sich aber dennoch ein wenig mit den Grundlagen von HTML, CSS und der serverseitigen Skriptsprache PHP beschäftigen. Dieses Wissen ist von enormem Nutzen, wenn Sie die eingesetze Software um spezielle Funktionen direkt im Quellcode erweitern wollen oder Ihr Template (Design der Homepage) anpassen möchten.
Homepage Baukasten Programme - per Drag & Drop zur eigenen Homepage
Seit einigen Jahren erfreuen sich auch sogenannte Homepage Baukasten Programme oder Homepage Designer Programme größter Beliebtheit. Bei einem Homepage Baukasten handelt es sich um ein Programm mit dem Sie Ihre Homepage online, also mittels Internetbrowser, erstellen können. Die Vorteile liegen hier klar auf der Hand. Es ist keine Installation der Software lokal auf dem Rechner nötig, die Software wird durch den jeweiligen Anbieter gewartet und man kann die Homepage von jedem Gerät mit Internetzugang estellen und in weiterer Folge aktualisieren. Bei diesen Homepage Baukasten Programmen sind in der Regel keine Webdesign oder Programmierkenntnisse nötig. Man wählt im ersten Schritt das Thema der Homepage und wählt ein passendes Design. Im nächsten Schritt wird die Homepage erstellt und man kann diese mit Inhalten befüllen. Bei den meisten Homepage Baukasten Programmen erfolgt die Platzierung der gewünschten Objekte wie Textblöcke, Bilder und Videos ganz einfach per Drag & Drop. Im Anschluss bearbeitet man die Elemente ganz einfach wie bei bekannten Textverarbeitungsprogrammen und befüllt diese mit den gewünschten Inhalten. Sind alle Inhalte eingefügt genügt ein Klick und die Homepage wird veröffentlicht. Schon ist Ihre Homepage weltweit erreichbar.